:
Parkvilla-Spielplan
>>> Hier gehts zur Kartenbestellung >>>
Im Juni und Juli finden keine Vorstellungen des Dornerei-Theaters in der Parkvilla statt. Am Sonntag, den 7.8.(nicht wie angekündigt 31.7.!) wird es im Rahmen der Mußbacher Kerwe ein open-air Familienprogramm geben. Infos dazu folgen in Kürze. Die Fördergemeinschaft Herrenhof lädt ein zum Kerwe – Familienprogramm auf der Wiese und dem Parkplatz der Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof/Mußbach am Sonntag, den 7.8.2022 Eingang nur über den Eingang „An der Eselshaut“ 18 Ab 12 Uhr Essen, trinken und plaudern im Garten der Parkvilla Ab 15 Uhr Kinderprogramm auf dem Parkplatz Das Puk-Museumsmobil aus Bad Kreuznach kommt nach Mußbach! 15 und 16.30 Uhr Marionettenspiel „Der gestiefelte Kater“ (ca.30 Min.) – Kater-Bastelaktionen und Marionettenprobierstationen – Märchenlesung mit Florian Arleth im Pavillon 17.30 -19.30 Uhr Livemusik mit der Band Limelight (im Garten der Villa) Der Eintritt zum Kinderprogramm ist frei (gesponsort durch die Weinbiet Manufaktur) Kaum ist der alte Hexenmeister ausgeflogen, schickt der neugierige Zauberlehrling den Besen übermütig zum Wasserholen an den nahen Fluss. Aber er vergisst das wichtige Zauberwort und kann den nimmermüden Wasserträger nur durch einen Beilhieb stoppen. Doch was passiert: Beide Teile, stehen in Eile, schon als Knechte völlig fertig in die Höhe …! Jetzt kann nur der noch Zaubermeister helfen und das erlösende „In die Ecke, seid´s gewesen!“ rufen! Ein Puppenspiel mit Texten aus der Ballade von Johann Wolfgang von Goethe Lena Flötenklang ist ein kleines Wichtelmädchen und lebt mit ihrer Familie im Hutzeldorf am Rande des Waldes. Das Puppenspiel nimmt seinen Lauf, als das Mädchen Freundschaft mit der quirligen Haselmaus schließt und im Zuhause der Familie Flötenklang nichts mehr so ist wie vorher. Bald heißt es „Was macht die Maus im Wichtelhaus?“ Die Mutter beschließt: Die Maus muss raus! Doch in der größten Not bewährt sich eine ungewöhnliche Freundschaft und die Maus wird zur Retterin. Eine Stimme, eine Loop-Station und verschiedene Musikinstrumente – damit erzählt die Schauspielerin Leni Bohrmann die Geschichte von Alice, die dem weißen Kaninchen ins Wunderland folgt, völlig neu. Mit Klängen, Geräuschen, Gesang und Musik werden skurrile Charaktere und phantastische Atmosphären zum Leben erweckt. Der Hutmacher lässt die Teetassen tanzen, die Wasserpfeife der blauen Raupe blubbert, das schrille Lachen der Herzkönigin klingelt in den Ohren, da ertönt leise ein Glockenspiel, als die Grinsekatze erscheint und wieder verschwindet. Alice sucht sich traumartig einen Weg durch diese bizarre Welt, die sie zu überwältigen droht, wenn sie sich nicht rechtzeitig an etwas sehr wichtiges erinnert… Gefördert durch das Projektstipendium „Im Fokus: 6 Punkte für die Kultur“, Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur. Text, Inszenierung, Performance, Bühnenbild: Leni Bohrmann. Frei nach den Büchern „Alice im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“ von Lewis Carroll. Das Dornerei-Theater lädt zu einem TAG DER OFFENEN TÜR bei freiem Eintritt in seine Spielstätte in der Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof. Dabei erwartet die BesucherInnen jeden Alters zum Einen der beliebte „Blick hinter die Kulissen“, zum Anderen dürfen Alle auch selbst einmal ausprobieren „Die Fäden zu ziehen“. In kurzen Spielszenen treten u.a. die Marionetten Vogel, Ente, Katze und Wolf aus dem musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“ auf (begleitet von Live-Musik am Klavier), die singende Reblaus am Faden und die Märchenhandpuppen aus „Dornröschen“ auf. Die Gäste können außerdem schon einen Blick auf das Bühnenmodell der neuen Kinderinszenierung „Prinzessin Anna oder wie man einen Helden findet“ werfen. (Die Inszenierung „Peter und der Wolf“ wird aus Mitteln des Kultursommers Rheinland-Pfalz gefördert).